Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Wutha besteht derzeit aus 31 Kameraden und Kameradinnen. Dieses setzen sich aus 27 Männern und 4 Frauen zusammen.
Die Einsatzabteilung ist 365 Tage rund um die Uhr für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wutha-Farnroda einsatzbereit.
Im Falle eines Einsatzes werden wir über Funkmeldeempfänger und Sirene von der Leitstelle Wartburgkreis alarmiert.
Die Leitstelle nimmt die Notrufe über die Notrufnummer 112 entgegen und leitet den Einsatzauftrag an uns weiter.
Im vergangenen Jahr 2019 rückten unsere Kameraden zu insgesamt 62 Einsätzen und Übungen aus.
Uns stehen im Einsatzfall, drei Einsatzfahrzeuge zur Verfügung, die je nach Einsatzstichwort von unseren Kameraden besetzt werden.
Der Standort der Freiwilligen Feuerwehr Wutha befindet sich in der Eisenacherstraße auf dem Bauhofgelände.
Neben der Einsatzabteilung gibt es in der Feuerwehr Wutha noch die Jugendfeuerwehr, Alters und Ehrenabteilung sowie den Feuerwehrverein.
Der Feuerwehrverein ist der Ausrichter der festlichen Aktivitäten, wie zum Beispiel unser jährliches Osterfeuer und Nikolausfeuer.
E-mail Adresse der Wehrführung: wehrleitung@feuerwehr-wutha.de
Anhalt, Kevin
Bätzold, Harald
Bätzold, Jana
Börner, Robin David
Büchner, Hans-Jürgen
Creutzburg, Jan
Göpel, Dajana
Göpel, Mirko
Göpel, Skadi
Hedrich, Sandro
Hempel, Alexander
Heymann, Tom
Hoffmann, Franziska
Kirbach, Ronny
Kley, Christopher
Koch, Marcel
Lang, Nino
Lückert, Konstantin
Märtin, Tobias
Neuendorf, Matthias
Neuendorf, Philipp
Renner, Holger
Schlemme, Michael
Schuwald, Pascal
Schüsterl, Enrico
Täger, Martin
Wehner, Toni
Weiland, Maurice
Zschauer, Andreas
Abwehrender Brandschutz:
Der abwehrende Brandschutz ist die Uraufgabe der Feuerwehren. Die Feuerwehr Wutha ist für diese Aufgabe vollumfänglichen zuständig.
Der abwehrende Brandschutz beginnt bei einem Kleinbrand, wie dem brennenden Mülleimer oder Adventsgesteck, geht über den Brand eines Fahrzeuges und einer Wohnung bis zur Bekämpfung von größeren Bränden in der Industrie oder anderen öffentlichen Gebäuden.
Hilfeleistung:
Die Hilfeleistung ist der Aufgabenbereich, der heute einen Großteil der Einsätze der Feuerwehr darstellt.
Hierunter fallen die Hilfeleistungseinsätze bei Verkehrsunfällen genauso wie Einsätze im Rahmen von Unwettern, wenn Keller ausgepumpt und Bäume von Straßen oder Dächern beseitigt werden müssen. Aber auch der Bereich von Einsätzen mit Gefahrgütern gehört zu den Aufgaben der Feuerwehr. Dies können im Speziellen Einsätze auf Verkehrswegen, wie Straßen, Autobahnen als auch in Industrie- und Gewerbebetrieben sein.
Katastrophenschutz:
Die Feuerwehr Wutha wird im Falle eines Katastrophenfalles im Zuge des Katastrophenschutzes tätig. Ein Katastrophenfall kann z.B. durch ein Hochwasserereignis eintreten. Der Einsatz im Rahmen des Katastrophenschutzes beschränkt sich jedoch nicht nur auf Wutha-Farnroda, sondern kann auch im Zuge von überregionalen Ereignissen erfolgen.
Brandschutzerziehung:
Die Brandschutzerziehung ist ein Teil des "Vorbeugenden Brandschutzes", jedoch ein so bedeutender Bereich, dass dieser gezielt zu erwähnen ist.
Die Brandschutzerziehung wird in Wutha-Farnroda seit vielen Jahren kontinuierlich durchgeführt und erweitert. Das Haupttätigkeitsfeld der Brandschutzerziehung in Wutha-Farnroda umfasst die Aufklärung in den Kindergärten, Kindertagesstätten und Schulen.